Persönliche Daten: | Geboren am 20.3.1973 in Linz Staatsbürgerschaft: Österrreich |
Friedrich Lettner, Dipl.-Ing., Dr.techn. |
Schulbildung: |
||
1987 - 1992 | Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck - Fachrichtung: Maschinenbau-Installation, Gebäudetechnik und Energieplanung | |
05/06/1992 | Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg | |
Universität: |
||
1992 - 1999 | Studium des Wirtschaftsingenieurwesens / Maschinenbau an der Technischen Universität Graz, Studienzweig: Energie- und Umwelttechnik | |
09/11/1999 | Studienabschluss mit ausgezeichnetem Erfolg | |
2001 - 2005 | Doktoratsstudium Maschinenbau | |
07/12/2005 | Rigorosum: Thermochemische Gaserzeugung aus fester Biomasse in Festbetten – Verfahrensoptimierung und Entwicklung eines optimierten Systems | |
Berufliche Tätigkeiten: |
||
1989 - 1998 |
Technicher Angestellter Fachbereich Energieanlagen- und HSLK-Planung, Anbotserstellung, Montagevorbereitung, Projektleitung, Bauüberwachung und Abrechnung sowie Nachbetreuung (in Teilzeit bzw. Ferien-Vollzeit neben Schule und Studium) | |
02/01-04/03 |
Vertragsassistent an der Technischen Universität Graz, Institut für Wärmetechnik, Arbeitsgruppe Thermische Energieanlagen, Arbeitsschwerpunkte: KWK auf Basis erneuerbarer Energieträger (Forschungsschwerpunkt „Blockheizkraftwerk mit Biomasse-Vergasung“), weiteres s. nächste Punkt | |
05/03-09/03 | Projektmitarbeiter am Institut für Wärmetechnik, TU Graz, gleiche Aufgaben wie vor. | |
10/03-04/08 | Universitätsassistent am Institut für Wärmetechnik, TU Graz; Lehre (selbstständig und mitwirkend):
|
|
Seit 10/06 lfd. | Freiberuflicher Ingenieurkonsulent für Maschinenbau/WIW – Arbeitsschwerpunkte s. Rubrik ZT-Büro | |
Seit 03/06 lfd. | KPC-Qualitätsbeauftragter für Heizwerke, Wien | |
Seit 04/07 lfd. | Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger | |
Seit 03/14 | PHI-Zertifizierter Passivhausplaner | |
Seit 07/15 | Eingetragener Mediator gem. §15 ZivMediatG | |
Expertise & Tätigkeitsbereiche, individuelle Leistungen -s. eigene Rubrik Detailliertere Arbeitsbereichsbeschreibungen s. Standardisierte Leistungspackages. |