Im Auftrag des Gerichtes wurde Befund und Gutachten zur Frage der Funktionalität einer Heizungsanlage, sowie der Frage der Versorgung/Beheizbarkeit einzelner Räumlichkeiten erstellt.

Im Auftrag des Gerichtes wurde Befund und Gutachten zur Frage der Funktionalität einer Heizungsanlage, sowie der Frage der Versorgung/Beheizbarkeit einzelner Räumlichkeiten erstellt.
Im Auftrag des Betreibers einer Thermoöl-ORC-Anlage Beweissicherung aufgrund von Leistungs- und Foulingproblemen an einem Thermoölkessel bzw. dessen Hydraulik während eines Wartungsstillstandes; Steuerung und Beweisaufnahme hinsichtlich der Anlagenreinigung und des Kess
Nach einem Brand in einem Substratlager einer Biogasanlage wurde die Erhebung des Schadens und Schadensausmaßes sowie der Ursache durchgeführt. Weiters wurden im Zuge der Beweisaufnahme verbleibende Schadenbegrenzungsmaßnahmen angewiesen und in Begleitung des SV abgearb
Schadensfeststellung, -abgrenzung und bzw. -zuweisung in einem Schadensfall an der HKLS-Ausstattung einer Viersterne-Hotelküche für einen Teilgewerkslieferanten.
Erstellung des Gutachtens im Fachbereich Energiewirtschaft für ein UVP-pflichtiges Kraftwerksprojekt Bedarfsanalyse Dynamische Energiebereitstellungs-/Bedarfssimulation für Strom/Wärme und Emissionen über den Lebenszyklus mit Auswertung von resultierenden Effizienzen, s
Erstellung eines Explosionsschutzkonzeptes für eine prozessgasführende Anlage, Empfehlungen für die sicherheitstechnische Ausrüstung der Anlage Abstimmung mit Behörden.
Erstellung eines Explosionsschutzkonzeptes für eine neuartige Anlage zur pyrolytisch-/vergasungs-/verbrennungstechnischen Umsetzung von biogenen Energieträgern und Reststoffen aus Produktionsprozessen, Empfehlungen für die sicherheitstechnische Ausrüstung der Anlage Abs
Im Auftrag einer Biomasse-Nahwärmebetriebsgesellschaft wurden zwei Themenkomplexe erarbeitet: 1. Ist die Errichtung einer Wärmeversorgung für einen neu zu erschließenden Ortsteil sinnvoll, wenn ja, in welchem Ausmaß? 2. Welche Auswirkungen hätte dies auf die Wärmebereit
Im Auftrag des Gerichtes Erstellung von Befund und Gutachten zur Funktionalität und dem Abbrandverhalten einer Festbrennstoff-Feuerung sowie dadurch erwachsende Emissionen und deren Inhaltsstoffe.
GG Heizungsanlage mit Wärmepumpe - Feststellung Liefer- und Leistungsabgrenzung
Im Zuge des behördlichen Genehmigungsverfahrens wurden aus der Sicht der technischen Anforderungen die im Genehmigungsverfahren vorzulegenden Unterlagen (technische Anlagenbeschreibung, Sicherheitstechnik, Inverkehrbringerdokumentation, etc.) zusammengestellt.
Im Zuge des behördlichen Genehmigungsverfahrens hinsichtlich der Umstellung der Energieversorgung eines Industriebetriebes von Heizöl auf Erdgas wurde Dr. Lettner zum nichtamtlichen Sachverständigen für Gaswesen, Gassicherheitstechnik und Explosionsschutz bestellt. Im Z
Im Auftrag des Gerichtes Erstellung von Befund und Gutachten über die erforderlichen Konformitätsnachweise an speziellen Bauteilen eines Druckbehälters innerhalb des Inverkehrbringerprozesses.
Im Auftrag des Gerichtes Erstattung von Befund und Gutachten zur Funktionstüchtigkeit einer Strahlungsheizung.
Im Auftrag des Gerichtes Erstattung von Befund und Gutachten bzgl. der verfahrensrelevanten Fragen zum Design, der Konstruktion, Leistungsfähigkeit und Reisezeit/Verfügbarkeit einer Thermoölanlage.
Erstellung des Gutachtens hinsichtlich der Berechnung und Nachweis der Primärenergieträgersubstitution Berechnung und Nachweis des Primärenergiefaktors IST/Substitution Berechnung und Nachweis des Primärenergiefaktors Fernwärmeaufbringung (Simulation des Bereitstellerkr
Erstellung des Gutachtens für einen städtischen Fernwärmeversorger entsprechend dem Österr. Wärme- und Kälteleitungs-Ausbaugesetz hinsichtlich der: Berechnung und Nachweis der Primärenergieträgersubstitution Berechnung und Nachweis des Primärenergiefaktors IST/Substitut
Erstellung des Gutachtens hinsichtlich folgender Nachweispunkte entsprechend dem Wärme- und Kälteleitungsausbaugesetz Berechnung und Nachweis der Primärenergieträgersubstitution Berechnung und Nachweis des Primärenergiefaktors IST/Substitution Berechnung und Nachweis de
Gerichtlich beauftragte Gutachtenserstellung zur Überprüfung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit sowie der Auswirkungen einer "innovativen Gebäudetechnikkomponente".
Gerichtlich beauftragte Befundaufnahme und Gutachtenserstellung als Sachverständigenbeitrag zur Klärung der Frage der ausreichenden Dimensionierung einer Heizungsanlage sowie deren angemessenen Energiebedarfs. Befundaufnahme - IST-Situation, Berechnung der erforderliche
Aufgrund der ungewöhnlich hohen Schneemassen im Umfeld einer Biogasanlage entstand während der Schneeschmelze eine umfangreiche Beschädigung der gesamten Betriebsanlage durch nicht abführbares Oberflächenschmelzwasser - dazu wurde die Erhebung des Schadens und Schadensa
Leistungsfähigkeit von Industrie-Warmwasser- und Thermoölkessel-Wärmetauschern in Abhängigkeit der Betriebsparameter rechnerisch prüfen Auswirkungen von Fouling-Vorgängen auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz modellieren Modellierung der Effizienzsteigerungsmöglichke
Im Subauftrag eines Gerichtsgutachters wurde für die Erstellung des Sachverständigengutachtens ein Konzept für die Leistungsmessung (bei einem Leistungsnachweis einer industriellen Energiebereitstellungsanlage) unter Berücksichtigung möglichst kleiner Messfehler und mög
Für eine Biogasanlage wurden folgende Bestandssicherungs- und Optimierungsleistungen erbracht: Überprüfung des Status der Erfüllung der Behördenauflagen Feststellung des Ist-Zustandes der Anlage und Sowieso-Aufwendungen Plausibilisierung der technischen Betriebsbilanz u
Im Auftrag des Maschinenbruch- und Maschinenausfallsversicherers wurde eine Biomassefeuerung, deren Rost schadhaft geworden war, befundet und begutachtet, sowie die Maßnahmen für die Reparatur/Instandsetzung koordiniert.
PG zur Feststellung des Ursache einer stark verminderten Effizienz der Wärmepumpenheizungsanlage sowie Betriebsproblemen in Betriebsperioden mit hohem Wärmebedarf sowie danach, indem festgestellt wurde, dass der Erdkollektor deutlich zu gering ausgeführt war und zusätzl
Für eine Klärschlammverbrennungsanlage wurden folgende Leistungen erbracht: Bestandsbewertung, Erarbeitung der notwendigen Maßnahmen zur legislativen Betriebskonformität, Erarbeitung der offenen Punkte im Inverkehrbringerprozess Erarbeitung der notwendigen Sowieso-Koste
Prüfung des technischen Konzeptes einer Klärgas-/Kofermentationsanlage hinsichtlich der Energie- und Massenbilanz, relevanter kritischer Verfahrenspunkte eines noch nicht state-of-the-art-Verfahrens und Erstellung einer wirtschaftlichen Planrechnung unter Berücksichtigu
Privatgutachten zu einem Schadensfall an der Feuerung einer Heizungsanlage - Feststellung der Mängel im Beschickungsbereich und Erarbeitung eines Sanierungsvorschlages.
Überprüfung der Substanz-, Ertrags- und Unternehmensbewertungs- und Ausblicksrechnungen für eine Heizwerksanlage mit angeschlossenem Nahwärmenetz. Analyse der Auswirkungen der Veränderung einzelner Erfolgs- und Auswandsparameter hinsichtlich des Betriebsergebnisses (Sen
Privatgutachten zum Verkehrs-/Ertragswert einer Biogasanlage mit einer Leistung von 400 kW auf Basis einer technischen Anlagenzustands- sowie Massen- und Stoff- sowie Energiebilanzanalyse.
Technische Begutachtung eines Thermischen Kollektorfeldes mit Fernwwärme- und Objektwärme-Bereitstellung Stand des rechtlichen Konsenses, Anlagenzustand der Hauptkomponenten, Hydraulik, Netzanlage, Netz-Leckwarntechnik und Sicherheitstechnik, Bestimmung von Sowieso-Kost
In einer idyllischen Almhütte trat bei einem in den Abgaszügen des Küchenherdes eingebauten Warmwasser-Druckschiff mehrfach ein gefährlicher Schaden am Druckkörper sowie ein Rohrbruch auf. Im Auftrag des Eigentümers wurde Bedund und Gutachten erstattet sowie ein Sanieru
Technische Begutachtung eines Biomasse-Heizwerks mit Nahwärmenetz, Stand des rechtlichen Konsenses, Anlagenzustand der Hauptkomponenten Wärmebereitsteller, Hydraulik, Netzanlage, Netz-Leckwarntechnik und Leittechnikanlage, Bestimmung von Sowieso-Kosten und Sonderabschre
PG: Im Zuge der Errichtung eines neuen Betriebsgebäudes wurden die Planungskonzepte für die thermische und gebäudetechnische Sanierung des Gebäudebestandes sowie für die sinnvolle Gestaltung des neuen Gebäudes plausibilisiert und objektiviert.
Untersuchung und Empfehlungsvorbereitung der zur Auswahl stehenden Energiebereitstellungs- und Energieträgermöglichkeiten (Biomasse, Pellets, Fernwärme, PV, Strom) zur Versorgung des neuen Konzern-Bürokomplexes eines Grazer Unternehmens unter Berücksichtigung technoökol
Gutachterliche Stellungnahme im Bewilligungsverfahren zu einem Umbau eines Winzereibetriebes mit speziellem Focus auf die Erfordernisse hinsichtlich der Installation einer CO2-Tankanlage sowie deren Auxilliary-Installationen.
Im Auftrag einer Förderstelle wurden Biomasse-Nahwärmesysteme hinsichtlich deren Effizienz und Optimierungspotentiale (Bereitstellung, Verteilung, Kundenanlagen, etc.) untersucht und umfangreiche Verbesserungsvorschläge, welche bereits im Zuge der Errichtung gemacht hät
An einer Biomassefeuerung, welche für die Bereitstellung von Warmwasser für den Betrieb eines Nahwärmenetzes betrieben wird, entstand ein Schaden mit massiver Verschmutzung/Schädigung des Kessels sowie der gekoppelten abgasführenden Teile bis hin zum Elektrofilter. Im A
Beweissicherung, Erarbeitung von Grundlagen zur Sanierung einer mangelhaften Wärmepumpen-Heizungsanlage mit Erdkollektor.
Im Gerichtsauftrag Beweissicherung, Befundaufnahme und Gutachtenserstattung an einer Biomasse-KWK-Anlage Aufnahme des Schadensfalles Befundaufnahme der Gesamtanlage Erstellung eines Gutachtens zu den verfahrensrelevanten Punkten, sowie die dazu notwendigen Hintergrundbe
Grob-Sichtung von vorgelegten Planungskonzepten Grob-Nacherhebung der wesentlichsten Energieabnehmer sowie deren Abnehmercharakteristik; Direkt und Indirekt-Dampfabnehmer Ausarbeitung von Empfehlungen/Prioritätenliste für die Nachrüstung der wichtigsten Energie- und Lei