Im Auftrag des Gerichtes wurde Befund und Gutachten zur Frage der Funktionalität einer Heizungsanlage, sowie der Frage der Versorgung/Beheizbarkeit einzelner Räumlichkeiten erstellt.

Im Auftrag des Gerichtes wurde Befund und Gutachten zur Frage der Funktionalität einer Heizungsanlage, sowie der Frage der Versorgung/Beheizbarkeit einzelner Räumlichkeiten erstellt.
Beratung hinsichtlich der Auswirkungen verschiedener technischer Maßnahmen im Bereich der Gebäudeautomatisation auf die Energieeffizienz entsprechend Energieeffzienz-Gesetz (Ministerratsvorlage) und EAV-G sowie Energieeffizienz-RL - sowie Wechselwirkungen im Bereich von
Im Auftrag eines Fernwärmenetzbetreibers wurde Netzsimulationsrechnung aufgebaut und auf Basis der gemessenen Betriebsdaten des FW-Netzes kalibriert. Dieses Simulationsmodell wurde sodann zur Konzeptierung thermohydraulischer Optimierungsschritte und deren Priorisierung
Im Auftrag eines Fernwärmenetzbetreibers wurde auf Basis einer Untersuchung der Bereitstellerhydraulik und der Betriebsdaten ein Vorschlag für eine Erhöhung des Abwärmeeinspeisepotentiales ermittelt und rechnerisch überprüft, welche Effekte sich aufgrund einer Änderung
Im Auftrag eines FW-Netzbetreibers wurde das Fernwärmenetz anhand von Auslegungs- und Betriebsdaten nachgerechnet und Optimierungspotentiale hinsichtlich eines möglichen Ringschlusses zur Leistungssteigerung beim dahinterliegenden Verdichtungspotential errechnet und aus
Im Rahmen der Planungsarbeiten für die Umstellung und Optimierung der Prozesswärmeversorgung wurde für die Validierung eines Versorgungsmodells und zur Sicherung der sinnvollen Planungs-Sicherheit eine Komplettbilanzierungsmessung gemacht und mit dem Rechenmodell vergli
Consulting Optimierung einer thermischen Solaranlage hinsichtlich Solarertrag für Warmwasser und Heizungszwecke, Anordnung, hydraulische Verschaltung und Investitions-/Betriebskosten.
Im Auftrag des Gerichtes Erstellung von Befund und Gutachten zur Funktionalität und dem Abbrandverhalten einer Festbrennstoff-Feuerung sowie dadurch erwachsende Emissionen und deren Inhaltsstoffe.
GG Heizungsanlage mit Wärmepumpe - Feststellung Liefer- und Leistungsabgrenzung
Im Zuge des behördlichen Genehmigungsverfahrens wurden aus der Sicht der technischen Anforderungen die im Genehmigungsverfahren vorzulegenden Unterlagen (technische Anlagenbeschreibung, Sicherheitstechnik, Inverkehrbringerdokumentation, etc.) zusammengestellt.
Im Zuge des behördlichen Genehmigungsverfahrens hinsichtlich der Umstellung der Energieversorgung eines Industriebetriebes von Heizöl auf Erdgas wurde Dr. Lettner zum nichtamtlichen Sachverständigen für Gaswesen, Gassicherheitstechnik und Explosionsschutz bestellt. Im Z
Im Auftrag des Gerichtes Erstattung von Befund und Gutachten zur Funktionstüchtigkeit einer Strahlungsheizung.
Gerichtlich beauftragte Gutachtenserstellung zur Überprüfung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit sowie der Auswirkungen einer "innovativen Gebäudetechnikkomponente".
Gerichtlich beauftragte Befundaufnahme und Gutachtenserstellung als Sachverständigenbeitrag zur Klärung der Frage der ausreichenden Dimensionierung einer Heizungsanlage sowie deren angemessenen Energiebedarfs. Befundaufnahme - IST-Situation, Berechnung der erforderliche
Heizungsanlagengenehmigung - Inverkehrbringerdokumentation und Ergänzungsbauteile entsprechend europäischem Standard
Im Auftrag eines Industriebetriebes wurde die bestehende industrielle Prozesswärmevervorgung aufgenommen und hinsichtlich ihrer grundlegenden Versorgungsparameter vermessen. Dabei wurden die Grundlagen für die planerische Optimierung festgestellt.
PG zur Feststellung des Ursache einer stark verminderten Effizienz der Wärmepumpenheizungsanlage sowie Betriebsproblemen in Betriebsperioden mit hohem Wärmebedarf sowie danach, indem festgestellt wurde, dass der Erdkollektor deutlich zu gering ausgeführt war und zusätzl
Privatgutachten zu einem Schadensfall an der Feuerung einer Heizungsanlage - Feststellung der Mängel im Beschickungsbereich und Erarbeitung eines Sanierungsvorschlages.
PG: Im Zuge der Errichtung eines neuen Betriebsgebäudes wurden die Planungskonzepte für die thermische und gebäudetechnische Sanierung des Gebäudebestandes sowie für die sinnvolle Gestaltung des neuen Gebäudes plausibilisiert und objektiviert.
Untersuchung und Empfehlungsvorbereitung der zur Auswahl stehenden Energiebereitstellungs- und Energieträgermöglichkeiten (Biomasse, Pellets, Fernwärme, PV, Strom) zur Versorgung des neuen Konzern-Bürokomplexes eines Grazer Unternehmens unter Berücksichtigung technoökol
Beweissicherung, Erarbeitung von Grundlagen zur Sanierung einer mangelhaften Wärmepumpen-Heizungsanlage mit Erdkollektor.
Im Auftrag eines Biomasse-Fernwäremunternehmens wurde die Detailplanung eines Heizzentralenumbaues aufgrund vorangegangener Untersuchungen beauftragt. Dazu wurde die technische Detailplanung, die Erstellung der LV- und Ausschreibungsunterlagen, Ausschreibung und Zuschla
Prozesskühlung für einen Apparateprüfstand, der mit Sondermedien beaufschlagt wird, (Institut für hydraulische Strömungsmaschinen, Technische Universität Graz) Im Zuge dieses Projektes wurde unser Büro beauftragt, eine weitere eigene Prozesskühlung für einen Prüf- und -
Hochdruck-Prozesskühlung für einen Gleitringdichtungsprüfstand, (Institut für hydraulische Strömungsmaschinen, Technische Universität Graz) Im Zuge dieses Projektes wurde unser Büro beauftragt, die Prozesskühlung für einen Gleitringdichtungsprüf- und -versuchsstand, der
Grob-Sichtung von vorgelegten Planungskonzepten Grob-Nacherhebung der wesentlichsten Energieabnehmer sowie deren Abnehmercharakteristik; Direkt und Indirekt-Dampfabnehmer Ausarbeitung von Empfehlungen/Prioritätenliste für die Nachrüstung der wichtigsten Energie- und Lei
Im Auftrag eines Industriebetriebes wurde auf Basis der Bestandserhebung der Prozesswärmevervorgung eine Übergabezentrale für einen potentiellen Fernwärme-Anschluss geplant und in die Rahmenbedingungen (Platz, udgl.) des Betriebes angeglichen.